Als Kesselhaus wird ein Gebäude oder ein Gebäudeabschnitt bezeichnet, in welchem ein oder mehrere Dampfkessel aufgestellt werden. Üblicherweise sind im selben Raum auch die Nebenanlagen installiert, welche für den Betrieb eines Dampfkessels nötig sind.
Dies sind insbesondere Anlagen zur:
Dieser Bereich unterliegt besonderen Vorschriften.
Info zu Recht
Im folgenden Diagramm wird beispielhaft die Wasser-Dampf-Massenbilanz dargestellt. Die Massenströme sind je nach verwendeten Anlagenkomponenten und Betriebsbedingungen für jedes Kesselhaus individuell aufzustellen und bei der Planung essentiell.
Massenbilanz im Dampfanlagensystem (Werte beispielhaft)
Frischwasser zur Enthärtung
Verluste durch die Abschlammung/Absalzung
Verluste bei der Enthärtung durch die Regenerierung
Dampf zu den Verbrauchern
Zusatzwasser zur Entgasung
Kondensat
Kühlwasser für das Abschlammgefäß
Verluste an den Verbrauchern (z. B. durch direkte Verwendung)
Speisewasser zum Dampfkessel
Beispielhaftes Kesselhaus