Überall dort wo der Dampf zur indirekten Beheizung in Wärmetauschern eingesetzt wird fällt Kondensat an, welches nach Möglichkeit in den Dampfkesselkreislauf zurückgeführt oder anderweitig genutzt werden sollte.
Die Wiederverwendung von anfallendem Kondensat ist eine der wichtigsten Maßnahmen für den kostengünstigen und energieeffizienten Betrieb einer Dampfkesselanlage.
Zwei Eigenschaften machen das Kondensat besonders wertvoll:
Das Kondensat kann auf unterschiedliche Weise wiederverwendet werden:
Vor der weiteren Verwendung des Kondensats muss dieses zunächst auf Verunreinigungen geprüft und in einem Behälter gesammelt werden. Dies kann entweder in einem offenen oder geschlossenen Kondensatsammelsystem erfolgen.
Info zu Wasserqualitätsüberwachung
Die Unterschiede der beiden Systeme werden in folgender Tabelle beleuchtet:
Offenes System Niederdruckkondensat
Geschlossenes System Hochdruckkondensat
Behälterart
Niederdruckbehälter (0,5 ... 1 bar) mit Verbindung zur Atmosphäre über eine Entlüftungsleitung
Hochdruckbehälter Druckhaltung des Behälters durch Aufheizdampf oder Überströmer
Sauerstoff im Kondensat
Sauerstoffhaltiges Kondensat (in Kontakt mit Luftsauerstoff erneute Entgasung erforderlich)
Sauerstofffreies Kondensat
Kondensattemperatur bei Rückführung
≤ 100 °C
> 100 °C
Rückführung
Über Speisewasserbehälter
Hochtemperaturspeisepumpen
Kondensatförderung
Kondensatpumpen
Nicht erforderlich
Dampfschwaden
Möglich (vor allem bei hoher Kondensattemperatur der Verbraucher)
Keine
Systemeinbindung
Einfach
Aufwendiger
Investitionskosten
Niedrig
Höher
Energieeinsparung
Geringer
Hoch
Rohrleitungswerkstoff
Edelstahl
Stahl
Verwendung des Kondensats
Kesselspeisewasser (Rückspeisung in Speisewasserbehälter zur Entgasung)
Kesselspeisewasser (Direkte Rückspeisung in den Kessel)
Heißwasser
Verwendung des Entspannungsdampfs
Häufig ungenutzt
Im Brüdenwärmetauscher zur Vorwärmung von Zusatz- oder Brauchwasser
Im Niederdruckdampfnetz
Zur Beheizung des Speisewasserbehälters
Gegenüberstellung unterschiedlicher Kondensatsammelsysteme
Schema Kondensatbehälter – Niederdruck
LIC
Niveauregler
TI
Temperaturanzeiger
PI
Druckanzeiger
Entlüftungsleitung
Kondensatleitung direkt zulaufend
Kondensatleitung drucklos
Ablassleitung und Überlauf
Pumpenfreilaufleitung
Leitung zum Kessel
Kondensatpumpenmodul
Schema Kondensatbehälter – Hochdruck
LI
Niveauanzeiger
PIC
Druckregler
M
Motor
Hochdruckkondensatzulaufleitung
Überstromdampfableitung
Zusatzwasserzulaufleitung
Aufheizdampfleitung
Anfahrleitung
Überdruckabsicherungsausblaseleitung
Chemikaliendosierung
Hochdruckkondensatpumpenmodul
Ablassleitung