Buchstabe
Kategorie
Verarbeitungsfunktion
A
Analyse
Alarm, Meldung
B
Optische Messung (z. B. Flammenüberwachung)
Beschränkung
C
–
Regelung
D
Dichte
Differenz
E
Elektrische Spannung
– (Darf nicht verwendet werden)
F
Durchfluss
Verhältnis
G
Abstand, Länge, Stellung
H
Handeingabe, Handeingriff
Oberer Grenzwert, an, offen
I
Elektrischer Strom
Analoganzeige
J
Elektrische Leistung
K
Zeitbasierte Funktion
Zeitliche Änderungsrate, z. B. für die Beschleunigung oder Berechnung einer Ableitung
L
Füllstand
Unterer Grenzwert, aus, geschlossen
M
Feuchte
N
Elektrische Betätigung (alle elektronischen Verbraucher, wie z. B. Motor, Heizung)
O
Lokale oder PCS-Statusanzeige von Binär-Signalen
P
Druck
Punkt(prüf)verbindung
Q
Menge oder Anzahl, Stoffeigenschaften*, Qualitätsgrößen*, Analyse* (außer D, M, V)
Integral, Menge oder Summe
R
Strahlungsgrößen
Aufgezeichneter Wert
S
Geschwindigkeit oder Frequenz (einschließlich Beschleunigung)
Binäre Steuerungsfunktion oder Schaltfunktion (nicht sicherheitsrelevant)
T
Temperatur
U
V
Schwingung, mechanische Analyse, Drehmoment
W
Gewicht, Masse, Kraft
X
– (für nicht aufgelistete Bedeutungen)
Y
Hydraulische oder pneumatische Betätigung (Schaltung, Wechsel, Beschränkung durch beispielsweise ein Stellventil)
Rechenfunktion
Z
Binäre Steuerungsfunktion oder Schaltfunktion (sicherheitsrelevant)
Es werden die Kennbuchstaben für EMSR-Technik nach DIN EN 62424:2014-05 verwendet. * die Bedeutung für Q wird aus dem Vorgänger DIN 19227-1 1993-10 herangezogen.
Anwendungsbeispiel der Nomenklatur bei der Dampfkesselausrüstung:
Beispiel 1:
Beispiel 2: